Mein Angebot

Hier möchte ich Ihnen mein Angebot kurz vorstellen: 

Buchstabenspielfelder mit den Wörtern "WHO ARE YOU" in einem Quadrat angeordnet.

Beratung, Therapie, Coaching?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Beratung, Psychotherapie und Coaching?

Oft ist das nicht trennscharf, allgemein kann man sagen, dass Beratungen und Coaching eher kurzfristig und eher auf Krisenintervention geplant werden. Eine Therapie umfasst meist einen längeren Zeitraum und kann sich daher noch ausführlicher mit den Ursachen und Hintergründen beschäftigen. 

Immer ist die systemische Haltung jedoch lösungsfokussiert, wertschätzend und ressourcenorientiert. 

Fünf Hände unterschiedlicher Hautfarben liegen auf einem Holztisch.

Für wen?

Mein Angebot ist für Menschen jeden Geschlechts und jeden Alters. Ich berate gerne Kinder, Jugendliche (bis 18 mit Einverständniserklärung der Eltern), Einzelpersonen, Paare und Familien. 

Ich habe außerdem Erfahrung in der Beratung queerer Menschen und Menschen in alternativen Beziehungs- oder Lebensformen. 

Eine Hand hält eine Regenbogen-Kreditkarte über einer Laptop-Tastatur.

Was kostet das?

Im Sinne der sozialen Gerechtigkeit bitte ich um eine Selbsteinstufung, gekoppelt an das monatliche Nettoeinkommen.

  • Bis 2000€                                             90€
  • Bis 3500€                                           100€
  • ab 3500€                                            120€

Paarberatung/ Paartherapie:

  • bis 2500€                                        110€
  • bis 3500€                                        130€
  • ab 3500€                                         140€

 

In begrenzten Umfang kann ich Beratung/ Therapie für Geringverdiener, Studierende und Azubis für 45€/Stunde anbieten. 

Eine Tasse in der Hand, ein offenes Buch und ein Teller mit Muffins auf dem Tisch.

Wie geht es los?

In einem kurzen, kostenfreien Gespräch besprechen wir, was die Erwartungen an die Beratung oder Therapie sind. Wenn die Chemie stimmt, können wir dann zeitnah einen ersten Termin vereinbaren und den weiteren Ablauf besprechen.

Manche Menschen haben Hemmungen, mit zunächst Unbekannten über ihre Gefühle oder Schwierigkeiten zu sprechen. Sie können mir auch gern einfach schreiben oder eine Sprachnachricht senden, bitte seien Sie sich nur bewusst über die Datenschutzregelungen der Kanäle. 

Eine Person mit Rucksack geht entlang einer roten Ziegelwand.

Wo?

Wo die Beratung stattfinden kann? Hier bin ich ganz flexibel: Manche Menschen unterhalten sich gerne beim spazieren gehen, da man dabei dem Gegenüber nicht in die Augen sehen muss. 

Andere benötigen einen Termin an Randzeiten, so dass sich ein Onlinetermin anbietet. Durch jahrelange Erfahrung in der Onlineberatung bin ich sehr gut geschult in der Beratung via Videokonferenz.

Vielleicht haben Sie auch kleine Kinder und würden sich einen Hausbesuch wünschen? 

Sprechen Sie mich einfach an, wir finden eine Lösung!

Ein kleiner Pflanzenkeim wächst aus einem Glas mit Münzen.

Warum kostet das?

Die Beratung bei mir muss privat bezahlt werden, denn: Über die Krankenkassen kann nur Psychotherapie bei approbierten psychologischen Psychotherapeut:innen beantragt werden. 

Als Selbstzahler:in haben Sie jedoch auch Vorteile: keine, bzw. kurze Wartezeit, kein Hindernis bei Berufsunfähigkeitsversicherungen oder gewünschter Verbeamtung, und Sie steuern jederzeit, wie viele Sitzungen und in welchem Abstand Sie sie gerne hätten. 

Ein teilweise gelöster Rubik's Cube auf einem weißen Hintergrund.

Was könnten Themen sein?

Sie sind Spezialist:in für Ihr Leben, das ist meine tiefe Überzeugung. 

Daher haben alle Themen in der Beratung Platz, die Sie gerne besprechen möchten. Vielleicht haben Sie schon eine konkrete Idee, was Sie gerne genauer ansehen möchten? Oder vielleicht ist alles gerade noch chaotisch in Ihrem Kopf, und es wäre gut, wenn wir das gemeinsam ordnen? 

Mögliche Themen wären z.B.:

  • allgemeine Lebensunzufriedenheit,
  • Coaching in Veränderungsprozessen
  • Umgang mit Erkrankungen wie Depression, Ängste (natürlich immer begleitend zur ärztlichen oder psychologischen Versorgung)
  • Suizidgedanken
  • Trauer und Verlust
  • Konflikte in der Partnerschaft
  • Überforderung mit dem Familienalltag oder mit der Erziehung
  • Erfahrungen von Diskriminierungen (z.B. wegen Queerness)
  • Auseinandersetzung mit der Herkunftsfamilie, intergenerationale Traumata

 

Eine Hand hält eine Glühbirne vor einem pastel-colored Himmel.

Was noch?

 

Als erfahrene Workshopleiterin biete ich Ihnen auch gerne an, zu verschiedenen Themen Workshops, Seminare und/oder Vorträge durchzuführen. 

Themen wären z.B.

  • Queerness
  • Suizidalität
  • Gen Z
  • Achtsamkeit
  • Stressmanagement

Sprechen Sie mich einfach an!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.